Mit dem Sponsoring-Projekt „von klein auf“ fördert der Fachpartner der Stadtwerke Castrop-Rauxel GmbH, die GELSENWASSER AG, Kindergärten und Schulen in ihrem Versorgungsgebiet. In Castrop-Rauxel erhielten aktuell folgende Initiativen Förderzusagen in Höhe von insgesamt 5.749 Euro:
Ernst-Barlach Gymnasium Castrop-Rauxel | Gärtnern in der Stadt Lebensräume nachhaltig schaffen und bewahren. | 1.800 Euro |
Hans-Christian-Andersen-Schule | Mehr Bewegung in der Pause durch aktive Pausengestaltung | 2.000 Euro |
Marktschule Ickern | Reise ins Formen-Zahlenland | 999 Euro |
Kinderburg Becklem, städtische Tageseinrichtung für Kinder | Zirkuspädagogische Wochen für die Vorschulkinder | 450 Euro |
Kindertagesstätte am Wald e.V. | Wir bauen einen Bewegungsparkour | 500 Euro |
2014 können in Castrop-Rauxel noch neun Kindergartenprojekte unterstützt werden. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 6. November 2014.
Als Förderschwerpunkt werden die Übergänge von der frühkindlichen Betreuung zur Schule, von der Grundschule zur weiterführenden Schule sowie der Schritt in die Berufsausbildung oder der Weg zum Abitur unterstützt.
Wie funktioniert „von klein auf”?
In der Organisation des Projekts „von klein auf“ arbeitet die GELSENWASSER AG mit der Stiftung Partner für Schule NRW zusammen. In der Jury entscheiden zudem Vertreter des Städte- und Gemeindebundes NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der Kosmos-Bildung Münsterlandschule Tilbeck sowie der Städtischen Realschule Wesel-Mitte über die Anträge.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info(at)vonkleinaufbildung.de erreichbar.
Im Kundenbüro, Lönsstraße 12, in der Castroper Altstadt (gegenüber EKZ Widumer Platz) sind Flyer zum Bildungsprojekt „von klein auf” montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr erhältlich. Und neben dem Internet unter www.swcas.de natürlich telefonisch unter der Service-Hotline 02305 9477-11.